Nach Beschluss des GBA wird analog zu den Vorjahren bundesweit einheitlich eine Überprüfung der im Rahmen der externen Qualitätssicherung dokumentierten Datensätze durchgeführt. Diese sogenannte Datenvalidierung wurde vor dem Hintergrund der Veröffentlichung von Ergebnissen der externen Qualitätssicherung im Qualitätsbericht der Kliniken eingeführt. Die Überprüfung der Dokumentation erfolgt für das Erfassungsjahr 2015 in folgenden Leistungsbereichen:
In den Bereichen Mammachirurgie und Dekubitusprophylaxe wird die Datenvalidierung durch die SQMed durchgeführt, in dem Bereich kombinierte Koronar- und Aortenklappenchirurgie ist das IQTIG zuständig.
Die Datenvalidierung setzt sich aus zwei Elementen zusammen:
1. Statistische Basisprüfung
Bei möglicherweise unplausiblen Auswertungsergebnissen in bestimmten Bereichen werden die Krankenhäuser analog zum strukturierten Dialog um eine schriftliche Stellungnahme zu der Problematik gebeten.
2. Abgleich der Dokumentation vor Ort
Die Prüfung wird bundesweit in 5 % der Krankenhäuser durchgeführt. Anhand der Behandlungsunterlagen von bis zu 20 Fällen wird direkt in dem jeweiligen Krankenhaus gemeinsam durch Mitarbeiter des Krankenhauses und der SQMed eine Zweiterfassung ausgewählter Parameter durchgeführt, um zu prüfen, ob die Angaben in den übermittelten Datensätzen mit den Behandlungsunterlagen übereinstimmen. Sowohl die Krankenhäuser als auch die Fälle werden per Zufallsstichprobe durch das IQTIG ausgewählt.