IQTIG sucht Experten zur Erweiterung des Expertengremiums PCI
Das IQTIG sucht Expertinnen und Experten zur Erweiterung des Expertengremiums „Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie“. Mit der Erweiterung des QS-Verfahrens um die Patientenperspektive soll das bereits bestehende Expertengremium für das QS-Verfahren PCI auf Bundesebene um Fachexpertinnen und Fachexperten mit einschlägiger Erfahrung und Expertise, insbesondere auf dem Gebiet/im Bereich der Patientenzentrierung ergänzt werden.
Nach dem aktuellen Beschluss des G-BA vom 15.12.2022 möchte die LAG Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz über anstehende Termine für die Datenübermittlung des Erfassungsjahres 2022 informieren.
Die fallbezogenen QS-Datensätze aller bundesweit dokumentationspflichtigen Leistungsbereiche des vierten Quartals 2022 (bzw. aller Datensätze des Jahres 2022) werden bis zum 28.02.2023 an die Datenannahmestelle Rheinland-Pfalz übermittelt. Hier besteht eine erweiterte Korrekturfrist für die QS-Daten des Erfassungsjahres 2022 bis spätestens zum 15.03.2023. Korrekturen können Änderungen, Stornierungen sowie Neulieferungen von Datensätzen umfassen.
Die einrichtungsbezogenen QS-Datensätze des QS-Verfahrens Wundinfektion werden bis zum 28.02.2023 an die Datenannahmestelle Rheinland-Pfalz übermittelt. Hier besteht keine Korrekturfrist. Eine Verpflichtung zur Abgabe der Datensätze besteht nur dann, wenn durch die Institution im ersten Halbjahr 2022 Tracer-Operationen ambulant und/oder stationär durchgeführt wurden. Die Dokumentationspflicht wird in der einrichtungsbezogenen Sollstatistik (E-DOK) der Institution angezeigt (s.u.).
Die fallbezogenen QS-Datensätze des Landesprojektes Schlaganfall werden bis zum 28.02.2023 an die Datenannahmestelle Rheinland-Pfalz übermittelt werden. Hier besteht keine Korrekturfrist.
Die methodische Sollstatistik wird vom 01.01.2023 bis spätestens zum 15.03.2023 pro Standort zuerst in elektronischer Form an die Datenannahmestelle Rheinland-Pfalz übermittelt. Im Nachgang wird diese Sollstatistik auch in Papierform mit durch die Geschäftsleitung des Krankenhauses unterzeichneter Konformitätserklärung auf postalischem Weg (kein Einschreiben; kein Fax) vom 01.01.2023 bis spätestens zum 15.03.2023 an die LAG Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz gesandt.
Die einrichtungsbezogene Sollstatistik (E-DOK) für das Verfahren QS WI (NWIES_LKG bzw. NWIEA_LKG) wird vom 01.01.2023 bis spätestens zum 15.03.2023 zusammenfassend für die gesamte Institution (pro Institutionskennzeichen) zuerst in elektronischer Form an die Datenannahmestelle Rheinland-Pfalz übermittelt. Zusätzlich wird die einrichtungsbezogene Sollstatistik auch in Papierform mit durch die Geschäftsleitung des Krankenhauses unterzeichneter Konformitätserklärung auf postalischem Weg (kein Einschreiben; kein Fax) vom 01.01.2023 bis spätestens zum 15.03.2023 an die LAG Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz gesandt.
Die Risikostatistik für das Verfahren Dekubitusprophylaxe wird vom 01.01.2023 bis zum 15.03.2023 standortbezogen an die Datenannahmestelle Rheinland-Pfalz übermittelt.
Die PCI-Fälle für PPCI (Patientenbefragung PCI) sind jeweils bis zum 07. des Folgemonats der Entlassung an die Datenannahmestelle Rheinland-Pfalz zu übermitteln, es besteht jeweils eine Korrekturfrist bis zum 14. des Folgemonats. Der Erprobungszeitraum für die Datenübermittlung der Patientenbefragung PCI endet zum 31. Dezember 2022 und das Verfahren geht in den Routinebetrieb über.
20.12.2022
IQTIG sucht Experten zur Patientenbefragung ambulante Psychotherapie
Das IQTIG sucht Expertinnen und Experten, die das IQTIG bei der Weiterentwicklung der Patientenbefragung im QS-Verfahren "Ambulante Psychotherapie" beraten und unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie hier
16.12.2022
Auswertungen Q3/2022 verfügbar
Ab sofort stehen die Zwischenberichte des IQTIG für das dritten Quartal 2022 im QS-Portal der Geschäftsstelle der LAG zur Verfügung. Die Zwischenberichte beschränken sich auf eine Übersicht über die Ergebnisse der Qualitätsindikatoren. Bitte beachten Sie das ebenfalls zur Verfügung gestellte Informationsschreiben des IQTIG.
Für folgende Bereiche wurden gemäß DeQS-Richtlinie Zwischenberichte bereitgestellt: Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie, Herzschrittmacher-/ICD-Versorgung, Nierenersatztherapie - Dialyse, Karotis-Revaskularisation, Ambulant erworbene Pneumonie, Mammachirurgie, Gynäkologische Operationen, Geburtshilfe, Neonatologie, Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung, Hüftendoprothesenversorgung, Knieendoprothesenversorgung, Dekubitusprophylaxe sowie die durch das IQTIG betreuten Bundesverfahren zur Herzchirurgie und Transplantationsmedizin. Für die QS-Verfahren QS WI sowie QS CHE können keine Zwischenberichte zur Verfügung gestellt werden, da diese Verfahren insbesondere auf Sozialdaten bei den Krankenkassen basieren, welche erst zu einem späteren Zeitpunkt der Auswertung (Jahresauswertung) zur Verfügung stehen.
Mit den Gesamt-ZIP-Dateien werden jeweils folgende Dokumente (je QS-Verfahren und je Leistungserbringer) zur Verfügung gestellt:
- Zwischenberichte für die Leistungserbringer (PDF)
- Vorgänge mit interessierendem Ereignis (PDF)
- Informationen zum Zwischenbericht Q3/2022 (PDF)
- Erläuterungen zu maschinenlesbaren Dokumenten (PDF)
- Ergebnisliste für die Leistungserbringer (CSV)
- Liste auffälliger Vorgänge für die Leistungserbringer (CSV)
01.12.2022
IQTIG-Auswertungen Q3/2022 - Plan-QI-Richtlinie
Seit dem 01.12.2022 stehen die durch das IQTIG erstellten Quartals-Auswertungen für die planungsrelevanten Qualitätsindikatoren (Zwischenberichte Q3/2022) zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Auswertungen nur abrufbar sind, wenn fristgerecht (bis zum 17.10.2022) entsprechende Daten aus den QS-Verfahren Geburtshilfe, Mammachirurgie oder op. Gynäkologie übermittelt wurden.
08.11.2022
IQTIG sucht Experten für Sozialdaten im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie
Das IQTIG wurde durch den G-BA mit einer Weiterentwicklung der QS-Verfahren zur Hüft- und Kniegelenksendoprothetik beauftragt und sucht Expertinnen und Experten zur Beratschlagung über Sozialdaten im Zusammenhang mit der Entwicklung und der Risikoadjustierung von Qualitätsindikatoren zur Verringerung des Dokumentationsaufwandes und der Ersetzung von QS-Feldern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des IQTIG
10.10.2022
Münchener Konferenz für Qualitätssicherung
Die Bayerische Landesärztekammer, die LAG Bayern und das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen laden dieses Jahr wieder gemeinsam zur 40. Münchner Konferenz für Qualitätssicherung Geburtshilfe, Neonatologie, op. Gynäkologie und Mammachirurgie ein. Die Veranstaltung findet am 03. und 04. November 2022 als Online-Veranstaltung statt. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie hier
05.10.2022
Datenübermittlung und Patientenbefragung PCI
Die Geschäftsstelle der LAG möchte darauf hinweisen, dass nach den Regelungen der Richtlinien des GBA zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren (Plan-QI-RL) sowie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) die Daten des 3. Quartals 2022 bis spätestens zum 17.10.2022 übermittelt werden müssen. Ab dem Jahr 2022 werden basierend auf diesen Daten bereits unterjährig quartalsweise Auswertungen für nahezu alle Leistungsbereiche durch das IQTIG zur Verfügung gestellt. Ausnahmen sind z. B. Sozialdaten-basierende Qualitätsindikatoren und der Bereich Dekubitusprophylaxe.
Aufgrund der möglichen Konsequenzen von auffälligen Ergebnissen im Bereich der Jahresauswertung der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren möchten wir dringend empfehlen, insbesondere diese (aber auch die anderen verfügbaren) unterjährigen Auswertungen des IQTIG zu überprüfen, um frühzeitig auffällige Ergebnisse zu erkennen und ggf. entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Die Geschäftsstelle der LAG informiert als Datenannahmestelle für den stationären Bereich jeweils alle teilnehmenden Krankenhäuser, wenn aktualisierte Auswertungen zur Verfügung stehen.
Ergänzend möchten wir darauf hinweisen, dass zum 01.07.2022 die Patientenbefragung im Bereich Koronarangiographie/PCI begonnen hat. Die zugehörigen Daten werden in monatlichen Intervallen (jeweils bis zum 7. Tag des Folgemonats) übermittelt. Die Daten für September sind bis zum 07.10. an die bekannten Datenannahmestellen zu übermitteln.
16.09.2022
Auswertungen Q2/2022 verfügbar
Ab sofort stehen die Zwischenberichte des IQTIG für das zweite Quartal 2022 im QS-Portal der Geschäftsstelle der LAG zur Verfügung. Die Zwischenberichte beschränken sich auf eine Übersicht über die Ergebnisse der Qualitätsindikatoren. Bitte beachten Sie das ebenfalls zur Verfügung gestellte Informationsschreiben des IQTIG.
Für folgende Bereiche wurden gemäß DeQS-Richtlinie Zwischenberichte bereitgestellt: Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie, Herzschrittmacher-/ICD-Versorgung, Nierenersatztherapie - Dialyse, Karotis-Revaskularisation, Ambulant erworbene Pneumonie, Mammachirurgie, Gynäkologische Operationen, Geburtshilfe, Neonatologie, Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung, Hüftendoprothesenversorgung, Knieendoprothesenversorgung, Dekubitusprophylaxe sowie die durch das IQTIG betreuten Bundesverfahren zur Herzchirurgie und Transplantationsmedizin. Für die QS-Verfahren QS WI sowie QS CHE können keine Zwischenberichte zur Verfügung gestellt werden, da diese Verfahren insbesondere auf Sozialdaten bei den Krankenkassen basieren, welche erst zu einem späteren Zeitpunkt der Auswertung (Jahresauswertung) zur Verfügung stehen.
Mit der Gesamt-ZIP-Dateien werden jeweils folgende Dokumente (je QS-Verfahren und je Leistungserbringer) zur Verfügung gestellt:
- Zwischenberichte für die Leistungserbringer (PDF)
- Vorgänge mit interessierendem Ereignis (PDF)
- Informationen zum Zwischenbericht Q2/2022 (PDF)
- Erläuterungen zu maschinenlesbaren Dokumenten (PDF)
- Ergebnisliste für die Leistungserbringer (CSV)
- Liste auffälliger Vorgänge für die Leistungserbringer (CSV)
12.09.2022
Registrierung zur 13. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA (24.- 25.11.2022) möglich
Der G-BA hat informiert, dass eine Registrierung für die Teilnahme an der 13. Qualitätssicherungskonferenz (24.- 25.11.2022) ab sofort möglich ist. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung in Berlin durchgeführt.
Seit dem 02.09.2022 stehen die durch das IQTIG erstellten Quartals-Auswertungen für die planungsrelevanten Qualitätsindikatoren (Zwischenberichte Q2/2022) zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Auswertungen nur abrufbar sind, wenn fristgerecht (bis zum 15.07.2022) entsprechende Daten aus den QS-Verfahren Geburtshilfe, Mammachirurgie oder op. Gynäkologie übermittelt wurden.
Das IQTIG hat gestern die bisher noch ausstehenden Auswertungen/Berichte 2020/2021 für den Bereich Nierenersatztherapie - Dialyse zur Verfügung gestellt. Zu diesen Ergebnissen wird kein Stellungnahmeverfahren geführt. Auch für die Bereiche QS Wundinfektion - Hygiene und Infektionsmanagement (einrichtungsbezogene Befragung) und Koronarangiographie/PCI wurden kürzlich korrigierte Auswertungen/Berichte zur Verfügung gestellt. Die aktualisierten Auswertungen stehen im QS-Portal der Geschäftsstelle der LAG zum Download bereit.
18.07.2022
IQTIG sucht Krankenhäuser für Machbarkeitsprüfung QS-Verfahren Sepsis
Für eine Machbarkeitsprüfung für das QS-Verfahren Sepsis sucht das IQTIG Krankenhäuser, die ausgewählte Behandlungsfälle dokumentieren und anschließend mit dem IQTIG besprechen, wie die Dokumentationsinstrumente weiter optimiert werden können.
Informationen zum QS-Verfahren Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Sepsis finden Sie hier
Informationen zur Teilnahme an der Machbarkeitsprüfung sowie detaillierte Unterlagen dazu finden Sie hier
Bei Rückfragen steht Ihnen das IQTIG unter 030 58 58 26-502 gerne zur Verfügung.
01.07.2022
DeQS Rückmeldeberichte zum EJ 2021/2020 verfügbar
Ab sofort können über das QS-Portal der Geschäftsstelle der LAG die durch das IQTIG zur Verfügung gestellten Jahresauswertungen/Rückmeldeberichte 2021 (Erfassungsjahre 2020/21) für die QS-Verfahren nach der DeQS-Richtlinie des G-BA abgerufen werden.
Wir möchten gesondert auf folgende Punkte hinweisen:
- Die Auswertungen einzelner QS-Verfahren (LTX, HTXM_MKU, HCH_AK_CHIR, HEP_WE, HEP_IMP, KEP_WE, KEP_IMP) bedürfen in Teilbereichen noch einer Korrektur. Die korrigierten Auswertungen werden wir sobald möglich zur Verfügung stellen.
- Aufgrund von ausstehenden Abstimmungen mit dem G-BA werden die Berichte zum Auswertungsmoduls NET-DIAL zeitlich verzögert bereitgestellt werden.
28.06.2022
Informationen zur Patientenbefragung PCI
Das IQTIG hat die Geschäftsstelle der LAG heute über aktualisiertes Informationsmaterial zu dem am 01.07.2022 beginnenden Patientenbefragung im QS-Verfahren Koronarangiographie/PCI informiert. Die Unterlagen stehen auf den Internetseiten des IQTIG zum QS-Verfahren PCI zum Download zur Verfügung:
Bitte beachten Sie auch unsere Nachrichten vom 24.03.2022 und vom 27.06.2022 in dieser Sache.
27.06.2022
Datenübermittlung und Patientenbefragung PCI
Die Geschäftsstelle der SQMed möchte darauf hinweisen, dass nach den Regelungen der Richtlinien des GBA zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren (Plan-QI-RL) sowie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) die Daten des 2. Quartals 2022 bis spätestens zum 15.07.2022 übermittelt werden müssen. Ab dem Jahr 2022 werden basierend auf diesen Daten bereits unterjährig quartalsweise Auswertungen für nahezu alle Leistungsbereiche durch das IQTIG zur Verfügung gestellt. Ausnahmen sind z. B. Sozialdaten-basierende Qualitätsindikatoren und der Bereich Dekubitusprophylaxe.
Aufgrund der möglichen Konsequenzen von auffälligen Ergebnissen im Bereich der Jahresauswertung der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren möchten wir dringend empfehlen, insbesondere diese (aber auch die anderen verfügbaren) unterjährigen Auswertungen des IQTIG zu überprüfen, um frühzeitig auffällige Ergebnisse zu erkennen und ggf. entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Die Geschäftsstelle der SQMed informiert als Datenannahmestelle für den stationären Bereich jeweils alle teilnehmenden Krankenhäuser, wenn aktualisierte Auswertungen zur Verfügung stehen.
Ergänzend möchten wir darauf hinweisen, dass zum 01.07.2022 die Patientenbefragung im Bereich Koronarangiographie/PCI beginnt. Die zugehörigen Daten werden in monatlichen Intervallen (jeweils bis zum 7. Tag des Folgemonats) übermittelt. Die Daten für Juli sind bis zum 08.08. (der 07.08. fällt auf einen Sonntag) an die bekannten Datenannahmestellen zu übermitteln.
15.06.2022
Auswertungen Q1/2022 verfügbar
Ab sofort stehen die Zwischenberichte des IQTIG für das erste Quartal 2022 im QS-Portal der Geschäftsstelle der LAG zur Verfügung. Die Zwischenberichte beschränken sich auf eine Übersicht über die Ergebnisse der Qualitätsindikatoren. Bitte beachten Sie das ebenfalls zur Verfügung gestellte Informationsschreiben des IQTIG.
Für folgende Bereiche wurden gemäß DeQS-Richtlinie Zwischenberichte bereitgestellt: Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie, Herzschrittmacher-/ICD-Versorgung, Nierenersatztherapie - Dialyse, Karotis-Revaskularisation, Ambulant erworbene Pneumonie, Mammachirurgie, Gynäkologische Operationen, Geburtshilfe, Neonatologie, Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung, Hüftendoprothesenversorgung, Knieendoprothesenversorgung, Dekubitusprophylaxe sowie die durch das IQTIG betreuten Bundesverfahren zur Herzchirurgie und Transplantationsmedizin. Für die QS-Verfahren QS WI sowie QS CHE können keine Zwischenberichte zur Verfügung gestellt werden, da diese Verfahren insbesondere auf Sozialdaten bei den Krankenkassen basieren, welche erst zu einem späteren Zeitpunkt der Auswertung (Jahresauswertung) zur Verfügung stehen.
Mit der Gesamt-ZIP-Dateien werden jeweils folgende Dokumente (je QS-Verfahren und je Leistungserbringer) zur Verfügung gestellt:
- Zwischenberichte für die Leistungserbringer (PDF)
- Vorgänge mit interessierendem Ereignis (PDF)
- Informationen zum Zwischenbericht Q1/2022 (PDF)
- Erläuterungen zu maschinenlesbaren Dokumenten (PDF)
- Statistische Methodik für die Ermittlung rechnerischer Auffälligkeiten und verteilungsabhängiger Referenzbereiche im QS-Verfahren Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie (QS PCI) (PDF)
- Ergebnisliste für die Leistungserbringer (CSV)
- Liste auffälliger Vorgänge für die Leistungserbringer (CSV)
Auf dem Deckblatt der IQTIG-Auswertungen Q1/2022 zur Plan-QI-Richtlinie wird der Datenbankstand nicht korrekt ausgewiesen. Der Datenbankstand ist der 19.04.2022 und nicht - wie fehlerhaft angezeigt - der 24.03.2022. Das IQTIG wird in den nächsten Tagen korrigerte Auswertungen zur Verfügung stellen.
01.06.2022
IQTIG-Auswertungen Q1/2022 - Plan-QI-Richtlinie
Seit dem 01.06.2022 stehen die durch das IQTIG erstellten Quartals-Auswertungen für die planungsrelevanten Qualitätsindikatoren (Zwischenberichte Q1/2022) zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Auswertungen nur abrufbar sind, wenn fristgerecht (bis zum 19.04.2022) entsprechende Daten aus den QS-Verfahren Geburtshilfe, Mammachirurgie oder op. Gynäkologie übermittelt wurden.
19.05.2022
IQTIG wurde mit Prüfung von QS-Verfahren beauftragt
Eine Meldung des IQTIG vom heutigen Tage informiert darüber, dass das IQTIG die drei Qualitätssicherungsverfahren Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (QS PCI), Knieendoprothesenversorgung (QS KEP) und Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HDMDEF) exemplarisch prüfen wird, inwieweit sich Aufwände reduzieren lassen und sich das Verhältnis von Aufwand und Nutzen optimieren lässt. Das IQTIG wird bis zum Juli 2023 (Abgabetermin des Berichts an des G-BA) Empfehlungen im Sinne einer Überarbeitung, Aussetzung oder Aufhebung von Datenfeldern, Qualitätsindikatoren oder des gesamten Qualitätssicherungsverfahrens erarbeiten. In einem zweiten Schritt soll das IQTIG im Jahr 2023 mit der Weiterentwicklung der 15 datengestützten Qualitätssicherungsverfahren der DeQS-RL analog des o.g. Vorgehens beauftragt werden.
Die Meldungen älteren Datums finden Sie in unserem Archiv